Elektrizität kommt in die Sona-Schule!

Sonnenkollektoren Äthiopien Simien

Eine Fotovoltaikanlage für die Schule Sona! Da sich die Bauarbeiten an den Gebäuden dem Ende zuneigen, beginnen wir logischerweise mit den Arbeiten zur Elektrifizierung des Geländes. Unser lokales Team führt die Arbeiten unter der Leitung von Mihret Mitiku und Ignacio Larrain, dem Verwalter der Stiftung und Experten für diese Fragen, durch. Wir haben uns für eine Fotovoltaikanlage entschieden. Es entwickelt eine Leistung von 4600 Watt Spitze bei einem Tagesverbrauch von 3,2 KWH. Es handelt sich um eine der größten photovoltaischen Solaranlagen zur Stromerzeugung in einer äthiopischen Schule.

Dieses Projekt wurde von der australischen Regierung im Rahmen des Small Grants Program unterstützt. Wir erhielten etwa 3000 $ zur Finanzierung der Photovoltaikanlage, die das Wasserfiltersystem mit Strom versorgt.

Ziele der Elektrifizierung von Sona

Die Solarstromanlage ist so ausgelegt, dass sie den Bedarf des Standortes komfortabel abdeckt. Zunächst einmal die Beleuchtung der Arbeitsplätze (Klassenräume, Besprechungsräume, Büros und Bibliothek). In ähnlicher Weise werden auch die Lehrerwohnungen von der Beleuchtung profitieren. Es werden einige 220-Volt-Steckdosen zur Versorgung von Bürogeräten installiert. Eine kleine Revolution in Sona und in diesen abgelegenen Gebieten des Simien!

Darüber hinaus wird eine spezielle Solar-Photovoltaik-Anlage für die Wasseraufbereitung eingesetzt. Tatsächlich sollte in den nächsten Monaten die endgültige Versorgung von Sona mit Quellwasser wirksam werden. Obwohl das Wasser natürlich rein ist, wird es in der Schule gelagert und vor dem Verbrauch gereinigt. Ignacio Larrain, der auch den Teil "Wasser" verwaltet, hat ein Reinigungssystem mit Filtration und anschließender UV-Sterilisation mit LED mit geringem Stromverbrauch definiert.

Im Dienste der Kinder, wie immer

Die Elektrifizierung wird für die Kinder sehr konkret sein. Es erlaubt insbesondere:

  • Beleuchtung im Klassenzimmer, Damit wird den längeren Arbeitstagen Rechnung getragen, die durch die Verdoppelung der Klassen angesichts des großen Zustroms von Schülern erforderlich werden können.
  • Beleuchtung der Bibliothek und den Gemeinschaftsraum für die Abendarbeit (Vorbereitung auf die Abitur- oder Universitätsaufnahmeprüfung).
  • Wasseraufbereitung für die Befriedigung der Grundbedürfnisse und auch eine echte Gesundheitserziehungspolitik.
  • Beleuchtung der Krankenstation für die Pflege unter besseren Bedingungen und mit einem größeren Stundenumfang (in Zusammenarbeit mit dem SMMMS).

Die Photovoltaikanlage in Zahlen

  • 16 Solarmodule mit 250 W (für die Beleuchtung)
  • 4 Solarmodule mit 150 W (für die Wasseraufbereitung)
  • 10 Batterien 150 Ah Gel, Speicherkapazität 18 KWH
  • 58 LED-Lichtpunkte 30W, 3000 Lumen.

Elektrifizierung der Sona-Schule in Bildern

Auch zu lesen

Der Bericht und das Video von unserem letzte Fahrt Dezember 2020 / Januar 2021.

Die Website des SMMMS (Simien Mountains Mobile Medical Service).