Nicht weniger als vier ehrenamtliche Mitglieder der Stiftung reisten im Februar 2023 nach Sona, um dort eine Reise zu unternehmen, die sowohl arbeitsreich als auch emotional war. Es ging darum, die Installation des Wasserversorgungs-, -speicherungs- und -aufbereitungssystems der Schule abzuschließen und es schließlich offiziell einzuweihen. Wir waren also nicht zu viert, um einen 11-tägigen Einsatz vor Ort zu gewährleisten.
Den ausführlichen Bericht über die Mission können Sie unten lesen. Wir empfehlen Ihnen, sich das traditionelle Video anzusehen, das von dieser Reise berichtet.
Das Video der Reise
Gefällt Ihnen unsere Aktion? Wie wäre es, wenn Sie uns unterstützen, indem Sie eine Spende machen ? Vielen Dank im Voraus!
Ausführlicher Bericht
Allgemeine Lage
Die Reise fand vom 13. bis 26. Februar statt, mit zwei Tagen in Addis am Ende der Reise. Teilgenommen haben Eric, Ignacio, Florian und Hervé.
Wir haben wieder eine beruhigte politische Situation vorgefunden und die Rückkehr einiger Touristen in den Simien festgestellt. Das Militär ist in der Region North-Gondar weit weniger präsent. Die Bundesarmee ist abwesend, nur die Amhara-Miliz ist präsent, da die Bundesregierung den Rückzug ihrer Truppen aus dem Gebiet Tigris gefordert hat.
Die wirtschaftliche Lage ist mit einer hohen Inflation und zahlreichen Mangelerscheinungen weiterhin angespannt.
Montag, 13. Februar 2023
Direkte Ankunft von Genf (Abflug am 12. abends) in Debark, über Addis Abeba und Gondar. Ab dem Nachmittag treffen wir uns mit dem gesamten Team (Mihret, Agere, Baye und Branu), um den Aufenthalt vorzubereiten, der arbeitsintensiv zu werden verspricht. Außerdem können wir die letzten Neuigkeiten von Sona und Chirolaba erfahren, um unseren Aktionsplan bestmöglich anzupassen. Langer Gang durch den Zoll in AA, um die Genehmigung für die Einreise mit der Drohne zu erhalten.
Dienstag, 14. Februar 2023
Fahrt Debark -> Sona (Ankunft um 13:00 Uhr)
Eric, Florian, Agere und Hervé, begleitet von Mulali, laufen das Ende der Strecke von Gultu aus zu Fuß.
Nach einer schnellen Einrichtung beginnen ab dem Nachmittag die Arbeiten an der Quelle. Vorbereitung des Anschlusses des oberen Reservoirs an die Leitung der Schule. Hervé und ein Team bleiben zurück, um die noch fehlenden 20 Meter Graben auszuheben. Der Rest des Teams geht nach unten, um die Talstation vorzubereiten.
Nacht in Sona
Mittwoch, 15. Februar 2023
Anschluss der Bergstation an das Rohr der Schule, Schließen des Grabens und Anlegen eines Überlaufs für die Gemeinschaft in der Umgebung der Wasserentnahme (Foto unten).
Talstation: Einrichtung der Wasserzulaufgeräte auf einem Brett: Ventile, Druckbrecher und 5- und später 1-Mikron-Filter.
Endgültiger Anschluss der Leitung an den Eingang der Schule.
Installation eines provisorischen Überlaufs, damit die 2 Jahre zuvor verlegte Rohrleitung geflutet und getestet werden kann.
Der Test ist bestanden, es wird die erste große Aufregung des Aufenthalts sein!
Vorbereitung der Arbeit an den Lagertanks.
Nacht in Sona
Donnerstag, 16. Februar 2023
Schaffung des Wasserkreislaufs zum Reservoir schließlich einmalig (gegenüber 2 geplanten). Erstellung des provisorischen Überlaufs. Flutung des Reservoirs am Mittag.
Beginn der Installation der UV-Sterilisatoren und Durchbohren der Wände für das Anbringen neuer Ventile. Entfernung der von Kedir Hassan eingebauten Wasserhähne.
Nacht in Sona
Freitag, 17. Februar 2023
Branu und Ignacio verlegen zum Teil das System aus Strom + Wasser + UV-Sterilisator im Wasserraum. Die Wasserhähne (nebenstehendes Foto) sind (außer UV) bis zur Einweihung funktionsfähig.
Gestaltung des unteren Überlaufs mit den 2 alten Wasserreservoirs für die Gartenarbeit. Errichtung von Stützmauern aus Trockensteinen und einer Wasserverteilungsstelle.
Vorbereitung der Einweihung am nächsten Tag.
Nacht in Sona
Samstag, 18. Februar 2023
Einweihungstag in Anwesenheit zahlreicher Persönlichkeiten mit insgesamt etwa 150 Personen.
Einweihungsparty in der Schule von Sona!
Nacht in Sona
Sonntag, 19. Februar 2023
Ignacio und Branu stellen die UV-Anlage fertig. Am Nachmittag werden die ersten Gläser mit gereinigtem Wasser getrunken!
Abschluss der Einrichtung des landwirtschaftlichen Teils.
Nacht in Sona
Montag, 20. Februar 2023
Reise Sona -> Chirolaba
Besuch der Schule und des Internats von Chirolaba
Treffen mit den Behörden von Janamora (Asrat + Verwaltungsdirektor) und dem Interimsdirektor der Sekundarschule (Ambatchew ist aus unbekannten Gründen im Gefängnis).
Treffen zur Neuausrichtung des Verwaltungsausschusses für Patenschaften, dessen Arbeitsweise verbessert werden muss. Mihret muss jeden Monat eine Buchhaltung vorgelegt werden, die Halbjahresergebnisse müssen übermittelt werden.
In den zwei Gebäuden mit acht Klassenzimmern werden 1200 Schülerinnen und Schüler in zwei Schichten unterrichtet, wobei einige Klassen mehr als 100 Schülerinnen und Schüler haben. FCC wird eine Spendenaktion organisieren, um den Bau von 4 zusätzlichen Klassenzimmern zu ermöglichen.
Besichtigung der Internatseinrichtungen mit den Behörden von Janamora. FCC wird zwei zusätzliche 5,4 x 4 m große Zimmer bauen, um insgesamt 40 Schüler aus Sona unterzubringen. Wir geben unsere Zustimmung, für 20.000 Birr eine elektrische Küche für das Internat zu installieren, die viel billiger ist als das in der Region seltene Holz, das derzeit verwendet wird.
Yared wird auf Sona zurückgesetzt, weil sie es in Chirolaba nicht aushält. Sie darf ihre Ausbildung an einer anderen Schule fortsetzen, ohne ihren Platz zu verlieren, wenn sie sich dafür entscheidet. Die anfallenden Kosten werden nicht von der Stiftung übernommen.
Zurück zu Sona.
Nacht in Sona
Dienstag, 21. Februar 2023
Sitzung des Schulkomitees, das folgende Entscheidungen trifft:
Melish kann für ihre Fürsorge in der Gemeinde ein kleines Entgelt verlangen. Für die Kinder in der Schule ist die Betreuung kostenlos.
Das Auswahlverfahren für die Fortsetzung des Studiums an der Chirolaba mit Stipendium wird ausschließlich auf den schulischen Leistungen der fünf besten Mädchen und Jungen basieren, gefolgt von einem Interview mit den Ausgewählten und ihren Eltern.
Das Wasser ist vollständig der Schule für die Schülerinnen und Schüler, den Hygieneunterricht und den Trinkwasserbedarf der Gemeinde vorbehalten, wobei andere Verwendungszwecke ausgeschlossen sind. Der Überlauf wird für den Gemüsegarten und die Anpflanzungen der Schule verwendet. Jenamora woreda untersucht eine neue Wasserentnahmestelle für die Gemeinde, die unabhängig von der Schule sein wird.
Die drei Säulen Bildung, Landwirtschaft und Kulturtourismus zur Sicherung der zukünftigen Autonomie der Schule werden vom Ausschuss bestätigt.
Arbeit am Aktionsplan für Agrarumweltmaßnahmen durch Baye und Hervé.
Nacht in Sona
Mittwoch, 22. Februar 2023
Reise Sona -> Debark.
Wir treffen uns mit Hawltu von SMMMS, um ihn zu drängen, uns die zwei Erste-Hilfe-Kits zu übergeben, die wir gekauft und seit zwei Jahren versprochen haben! Er verpflichtet sich dazu bereits am nächsten Tag in Gondar.
Eric wird mit Brian Lovatt ein Gehalt von 1050 Birr für Melish bestätigen. Eine Krankenschwester aus Kait wird jeden Freitag bei Sona anwesend sein.
Hawltu wird der Woreda in Jenamora die Bereitstellung einer Vollzeitkrankenschwester vorschlagen, die vom Staat durch das von FCC zur Verfügung gestellte Zimmer und Bett bezahlt wird und von Sona aus ganz Kebele abdecken kann.
Sehr schöner Abend in der Lima Limo Lodge.
Übernachtung in Debark.
Donnerstag, 23. Februar 2023
Teamsitzung in den Räumlichkeiten von Mihret. Entlohnung des Küchenteams.
Bekanntgabe der neuen Gehälter ab März, die die 32% Inflationsrate abdecken.
Reise nach Gondar, dann Flug nach Addis. Ignacio fliegt weiter nach Genf.
Übernachtung im Meskel Flower hotel in Addis.
Freitag, 24. Februar 2023
Treffen in der Schweizer Botschaft am Vormittag. Es muss ein Dossier für einen Antrag auf Finanzierung von Schulungen für 2024 vorbereitet werden. Dossier muss bis Juni fertig sein. Einladung zur Teilnahme am gleichen Forum wie letztes Jahr in Addis im April. Ein ähnliches Forum wird im September in der Schweiz stattfinden.
Treffen in Kedir Hassan mit Isayas und Andualem am Nachmittag. Die Liste der Aufgaben, die vor der Zahlung der Retention erledigt werden müssen, wurde von Kedir Hassan akzeptiert: Dächer streichen, Innenanstriche fertigstellen und 30-mA-Fehlerstromschutzschalter einbauen.
Samstag, 25. Februar 2023
Genehmigung von Saada Mullege für eine Kleidersammlung am International Community College, sowie Lagerung und Transport zu Sona mit einem LKW. Hervé kontaktiert die französische Botschaft, um nach Möglichkeit das Guebre Mariam Gymnasium und die äthio-französische Allianz mit einzubeziehen. Die Verteilung vor Ort wird mit Mahabaw und Mihret erfolgen.
Sightseeing in Addis. Anschließend Flug nach Genf in der Nacht.
Schlussfolgerung
Eine weitere intensive Reise, bei der wir nicht zu viert waren, um alle geplanten Aufgaben zu erledigen. Man kann von einem Ende der Bauarbeiten an der Schule von Sona sprechen, das durch die offizielle Einweihung mit großem Pomp bestätigt wird. Es ist also das Ende einer großen Herausforderung, auf die alle Beteiligten stolz sein können. Andere Herausforderungen liegen nun vor uns.
Zunächst einmal die der Wartung von Sona, die die Einbeziehung der lokalen Behörden und der Lehrer in den Schulbetrieb voraussetzt. Wir müssen noch die Zauberformel in diesem Bereich finden...
Die Herausforderung von Chirolaba und Patenschaften für die Sekundarschule muss durchgeführt werden. Die Abläufe vor Ort müssen noch verbessert werden, ebenso wie der Auswahlprozess. In den nächsten Monaten wird außerdem ein neues Gebäude mit zwei Schlafzimmern entstehen, ein Zeichen unseres Glaubens an die Zukunft.
Schließlich die Herausforderung der nächsten Schritte in Sona, die der Umsetzung der Säulen Tourismus und Agrarumwelt.
Um all diese Herausforderungen zu meistern, wissen wir, dass wir uns auf unser Team vor Ort verlassen können, das von Auftrag zu Auftrag immer mehr Kompetenz und Energie entwickelt.